23.3451 Motion Thomas Minder (parteilos/SH).
Organmitglieder und Risk Takers systemrelevanter Banken. Angemessene variable Lohnbestandteile 

23.3494 Motion Carlo Sommaruga (SP/GE).
Keine Bonuszahlungen für systemrelevante Banken

Im Ständerat, am Dienstag, 13. Juni 2023

Position der Kantonalbanken

Die Kantonalbanken stehen für einen vernünftigen und nachhaltigen Einsatz von variablen Lohnbestandteilen als Teil eines ausgewogenen Vergütungssystems ein. Ein grundsätzliches Verbot von variablen Lohnbestandteilen für systemrelevante Banken lehnen sie ab. Variable Lohnbestandteile sind eine gängige Vergütungsmethode in zahlreichen Branchen. Unterschieden werden muss aber zwischen einem Bonus-System mit Fehlanreizen und einem System der Gewinnbeteiligung. In einem System der Gewinnbeteiligung steigt die Summe der variablen Vergütungen mit einem erhöhten Gewinn, während sie bei schlechten Ergebnissen sinkt bzw. ausbleibt. So können Mitarbeitende bei einem guten Geschäftsverlauf am Unternehmenserfolg partizipieren und es werden sinnvolle Anreize gesetzt. In einem schlechten Jahr kann das Unternehmen seinen Personalaufwand reduzieren, indem es nur die Fixlöhne ausbezahlt. Werden variable Vergütungssysteme richtig angewendet, haben diese somit positive Effekte.

Ständerat Thomas Minder möchte mit seiner Motion, dass variable Lohnbestandteile der Organmitglieder und Risikonehmer von systemrelevanten Banken nicht mehr als das doppelte des jeweiligen Fixlohnes betragen. 
Ständerat Carlo Sommaruga zielt mit seiner Motion darauf ab, dass das oberste Organ, die Geschäftsführung und das Risk-Management von systemrelevanten Banken keine variable Vergütung erhalten.

Die Motionen wurden in der ausserordentlichen Session zur Credit Suisse im April 2023 eingereicht. Der Ständerat wird sich als Erstrat mit den Motionen befassen.